WebWize.Studio B.V.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: WEBWIZE.STUDIO

Artikel 1: Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:

  • Auftraggeber Die Partei, die den Auftragnehmer mit der Gestaltung und/oder Pflege einer Website beauftragt.
  • Auftragnehmer: WebWize.Studio B.V. in Gründung, mit Sitz auf Curaçao, eingetragen im Handelsregister unter der Nummer 164500.
  •  Website: Die vom Auftragnehmer zu gestaltende und/oder zu wartende Website, einschließlich aller damit verbundenen Inhalte, Funktionen und Designs.
  • Angebot: Das schriftliche Angebot des Auftragnehmers an den Kunden für die Gestaltung und/oder Wartung einer Website.  
  • Vertrag: Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Auftragnehmer über die Gestaltung und/oder Wartung einer Website auf der Grundlage des Angebots und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  •  CCMS: Component Based Content Management System 
  • Abschnitt: Technisch gesehen handelt es sich hierbei um eine Webkomponente. Für den Benutzer ist es ein Teil der Website. Dieser Teil ist in der Vorlage einschließlich der Nummerierung gekennzeichnet (auch als Block bezeichnet).

Artikel 2: Angebote und Vertragsabschluss

1. Der Auftragnehmer unterbreitet dem Auftraggeber ein Angebot (Angebot) für die Gestaltung und/oder Wartung einer Website.

2. Das Angebot enthält in jedem Fall die Einrichtungsgebühr, eine Beschreibung der Website, die auszuführenden Arbeiten und den Preis. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website.

3. Der Vertrag kommt durch die schriftliche Annahme des Angebots durch den Auftraggeber zustande.

Artikel 3: Ausführung des Vertrags

1. Der Auftragnehmer beginnt nach Eingang der Zahlung der entsprechenden Einrichtungsgebühr.

2. Der Auftragnehmer gestaltet und/oder wartet die Website mit der gebotenen Sorgfalt und in Übereinstimmung mit dem Vertrag.

3. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer alle erforderlichen Informationen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung.

4. Änderungen des Vertrags bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.

5. Wenn der Auftraggeber die Erfüllung des Vertrags ändern oder beenden möchte, hat der Auftragnehmer Anspruch auf Erstattung der entstandenen Kosten (in erster Linie die Einrichtungsgebühr) und des ihm dadurch entstehenden Gewinnausfalls.

6. Wenn der Auftraggeber die erforderlichen Informationen, die der Auftragnehmer zur ordnungsgemäßen Ausführung des Auftrags benötigt, nicht zur Verfügung stellt, kann der Auftragnehmer beschließen, den Auftrag nicht auszuführen. Dem gehen zwei (2) schriftliche Aufforderungen voraus. Wenn der Auftragnehmer beschließt, den Auftrag nicht auszuführen, wird der Vertrag automatisch gekündigt. Bereits gezahlte Einrichtungsgebühren oder Abonnementgebühren werden nicht zurückerstattet.

Artikel 4:  Lieferung und Erfüllung

1. Die Website wird gemäß der vereinbarten Lieferzeit geliefert.

2. Die Website gilt als geliefert, wenn der Auftragnehmer dem Auftraggeber mitgeteilt hat, dass die Website fertiggestellt ist, und der Auftraggeber die Website genehmigt hat.

3. Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Anzahl der Abschnitte (nummerierte Blöcke) pro Website zu maximieren.

4. Hat der Auftraggeber die Website nicht innerhalb von 10 Werktagen nach Lieferung genehmigt, gilt die Website als genehmigt.

5. Die Website wird spätestens 60 Tage nach Annahme des Angebots in Rechnung gestellt, sofern zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer in der Zwischenzeit nichts anderes vereinbart wurde.

Artikel 5: Zahlung

1. Der Preis für die Gestaltung und/oder Wartung der Website entspricht dem im Angebot angegebenen Preis.

2. Die Zahlung muss innerhalb von 15 Tagen nach Rechnungsdatum erfolgen.

3. Bei Zahlungsverzug gerät der Auftraggeber von Gesetzes wegen in Verzug. Der Auftragnehmer ist dann berechtigt, gesetzliche Zinsen auf den ausstehenden Betrag zu verlangen.

4. Bei Zahlungsverzug des Auftraggebers und nach zweimaliger schriftlicher Mahnung kann der Auftragnehmer den Vertrag kündigen. Infolgedessen wird die betreffende Website entfernt.

Artikel 6: Geistiges Eigentum (IP)

1. Alle geistigen Eigentumsrechte an der Website gehören dem Auftragnehmer, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

2. Der Auftraggeber erhält ein Nutzungsrecht zur Nutzung der Website gemäß der Vereinbarung.

3. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, die Website ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers zu kopieren, zu reproduzieren oder zu verändern.

Artikel 7: Haftung

1. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die durch falsche oder unvollständige Angaben des Auftraggebers entstehen.

2. Der Auftragnehmer haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung der Website durch den Auftraggeber oder Dritte entstehen.

3. Die Haftung des Auftragnehmers ist in jedem Fall auf den Betrag des vom Auftraggeber für die Website gezahlten Preises in Bezug auf die Einrichtungsgebühr beschränkt.

Artikel 8: Vertraulichkeit

1. Die Parteien sind verpflichtet, alle vertraulichen Informationen, die sie voneinander erhalten, vertraulich zu behandeln.

2. Diese Vertraulichkeitspflicht gilt auch nach Beendigung des Vertrags.

Artikel 9: Tarife und Indexierung

1. Der Auftragnehmer kann seine Tarife jährlich erhöhen.

2. Die Mitteilung über diese Erhöhung erfolgt jährlich, spätestens bis zum 31. Dezember.

Artikel 10: Laufzeit und Kündigung

1. Der Vertrag wird für die in dem Angebot angegebene Laufzeit geschlossen.

2. Der Vertrag wird jährlich für die im Angebot angegebene Dauer verlängert. Siehe auch die in Artikel 5 aufgeführten Bedingungen.

3. Der Kunde kann den Vertrag mindestens 1 Monat vor Ablauf der auf der Rechnung angegebenen Laufzeit per E-Mail an support@webwize.studio kündigen.